Wicze Braun & Wolfgang Brudes 21. Mai 2004
42799 Leichlingen, Wietsche 1
Tel. 02175 - 2854 E-Mail: Braun-Brudes@t-online.de


Rede zur Denkmalübergabe am Festabend


Messieurs les Maires - liebe Freunde aus Marly-Le-Roi und aus Leichlingen!

"L'amitié - Freundschaft" heißt das Denkmal zum 40jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Marly-Le-Roi, das heute Morgen feierlich auf dem Kreisel Germaniabad enthüllt und eingeweiht worden ist. Wir gratulieren den beiden Künstlern Joseph Visy und Berthold Welter für die hervorragende Gemeinschaftsleistung und gleichzeitig sagen wir ihnen unseren herzlichen Dank. Nach unseren Kenntnissen ist das Projekt ist einzigartig auf dem Felde der Städtepartnerschaften. In einem 10tägigen Workshop haben zwei Künstler aus Ländern, zwischen denen eine lange Erbfeindschaft bestand, gemeinsam ein Sinnbild der Freundschaft geschaffen. Aus einem 6 to schweren Sandstein-Quader meißelten sie diese symbolträchtige Reißverschluss-Skulptur heraus. Kann es einen schöneren Weg geben als ein gemeinsames Tun? Während der Bearbeitungszeit entstand eine Welle der Solidarität. Viele Menschen nahmen Anteil am Entstehungsprozess der Skulptur: Die Männer des Bauhofs haben die Künstler tatkräftig unterstützt, und sie waren höchst erstaunt, wie fleißig und zupackend Künstler sein können. Jeden Tag brachten Bürger den Künstlern ein leckeres Mittagsmahl. Andere Bürger kamen, um den Entstehungsprozess mit Fotoapparat und Filmkamera festzuhalten oder um einfach eine Weile zuzuschauen.

Die Idee zu diesem Denkmal ist entstanden aus unserer Affinität zu Frankreich, der Liebe zur Kunst und unserem Geschichtsbewusstsein.Wir verstehen das Denkmal als eine Geste der Dankbarkeit. Dankbar dafür, dass wir mit unseren Nachbarvölkern, insbesondere mit Frankreich, seit fast 60 Jahren friedlich, ja freundschaftlich zusammen leben. Unsere Väter dagegen mussten in zwei Weltkriege ziehen. Sie kamen gottlob unversehrt wieder. Durch die Flucht 1945 aus Ostpreußen, respektive aus der Festung Breslau, als Folge des Krieges, verloren unsere Eltern die Heimat, Hab und Gut, die gesamte Existenz.Wir brauchen ein solches Schicksal nicht zu fürchten, dank der Versöhnungspolitik, die General De Gaulle und Konrad Adenauer so erfolgreich begonnen haben.

Die Idee zu diesem Denkmal ist auch erwachsen aus dem Künstleraustausch im Rahmen der Bürgerreisen, den wir 1999 zusammen mit Mme. Marie Jaqueline Tafani, der früheren Beigeordneten des Bürgermeisters von Marly-Le-Roi , aus der Taufe gehoben haben, und den wir seither organisieren.

Aus den Begegnungen während der Ausstellungen
- 2000 Josef Visy und Frédérique Pillet im Bürgerhaus in Leichlingen und
- 2001 Berthold Welter im Park von L' INJEP in Marly-Le-Roi
ist zwischen den Bildhauern eine Freundschaft mit wechselseitigem künstlerischem Verständnis entstanden. Und wie das Resultat zeigt, sind die beiden ein ideales Team für die gemeinsame Erstellung dieser Jubiläums-Skulptur.

Auch der Entwurf ist ein Gemeinschaftswerk der beiden Künstler.Wir zitieren sie: "Die Skulptur erinnert an einen sich schließenden Reißverschluss, ein Symbol der Freundschaft zwischen den beiden Städten. Der untere Teil der Skulptur ist geometrisch, die Form ist geschlossen, ein Symbol der Konstanz und der Stabilität.
Die oberen Formen sind in Bewegung, ein Symbol des Lebens und der Unterschiedlichkeit."

Das Denkmal ist also ein Ausdruck der Freude und der Hoffnung, nicht der Trauer! Die Skulptur enthält aber auch den Appell, im gegenseitigen Bemühen nicht nachzulassen, denn ein Reißverschluss kann auch aufgehen. Das Denkmal ist für den Kreisel am Germaniabad entworfen worden. Wir sind sehr froh, dass es auch hier aufgestellt werden konnte. Wir denken, dass dies der bestmögliche Standort in Leichlingen ist. Wir freuen uns, den Bürgern der Stadt Leichlingen dieses symbolträchtige "Denkmal zur Freundschaft" schenken zu können und überreichen Ihnen, Herr Bürgermeister, jetzt dazu die Urkunden.